Gasvergleich
Kochen und heizen - mehr als 800 Gasanbieter beliefern derzeit die Haushalte und Gewerbe der BRD. Ein Vergleich mit unserem Gasrechner lohnt sich, denn die einzelnen Unternehmen haben unterschiedlichste Gastarife, und im Idealfall können Sie jährlich bis zu 750 € sparen. Geben Sie einfach Ihren Standort, Gasverbrauch und individuelle Präferenzen in die Suchmaske unseres Gasvergleichs ein. Unser kostenloser, unverbindlicher Gaspreisvergleich liefert Ihnen binnen Sekunden passende Ergebnisse entsprechend Ihrer Wünsche. Alle aufgelisteten Gastarife sind mit weiterführenden Informationen und Kundenbewertungen versehen. Bei Bedarf können Sie auch gezielt nach Biogastarifen, Klimatarifen oder Gewerbetarifen suchen. Wenn Sie auf unserer Seite ein passendes Angebot gefunden haben, dann können Sie über unsere Seite direkt einen Vertrag abschließen - natürlich komplett gebührenfrei. Durch unseren Gasvergleich können Sie so im Idealfall jährlich hohe Geldbeträge sparen. Unser Gasvergleichsrechner hilft Ihnen bei der richtigen Entscheidung. Ein Wechsel ist für Sie als Verbraucherin oder Verbraucher stets kostenlos, die Erhebung von Gebühren ist rechtlich nicht zulässig. Auch wenn Sie direkt über unsere Seite einen Vertrag abschließen, fallen keine Gebühren an. In den meisten Fällen müssen Sie sich nach einem Vertragsabschluss nicht einmal um die Kündigung Ihres alten Anbieters kümmern, denn das übernimmt Ihr neuer Gasanbieter, wenn Sie ihm eine Vollmacht geben. Über Versorgungslücken müssen Sie sich ebenfalls keine Gedanken machen, denn der Übergang von einem Gasversorger zu einem anderen geht nahtlos und unabhängig von der Laufzeit vonstatten. Alle Gasanbieter nutzen dabei dieselben Gaszähler, sodass es diesbezüglich nicht zu Verzögerungen der Lieferverträge kommen kann. Empfehlenswert ist ein Tarif mit Preisgarantie, denn damit verpflichtet sich der Gasanbieter, den Gaspreis für einen bestimmten Zeitraum - üblicherweise für ein Jahr Laufzeit - konstant zu halten. Ähnlich ist der Tarif mit Preisfixierung: Während die Preisgarantie alle Bestandteile des Gaspreises umfasst, sind bei der Option mit Preisfixierung Erhöhungen aufgrund von Steuern und Abgaben möglich. | Auf Ihrer Rechnung wird die genutzte Gasmenge üblicherweise in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Der Gaszähler - auch Gasmesser oder Gasuhr genannt - erfasst den Verbrauch jedoch in Kubikmetern (m³), denn allgemein werden gasförmige Stoffe in Volumina gemessen. Für Gaskundinnen und Kunden ist dies häufig verwirrend und erschwert die Bestimmung des eigenen Gasverbrauchs. Die Ergiebigkeit eines Kubikmeters Gases ist zudem nicht immer konstant, denn wieviel kWh Strom ein Kubikmeter ergibt, hängt vom Brennwert des Gases ab. Dabei gilt: Je höher der Methangehalt des Gases, desto höher ist der Brennwert und desto mehr Strom kann mit einem Kubikmeter Gas erzeugt werden. Der Brennwert des Gases ist also ein Qualitätsmerkmal. Auf Ihrer Gasabrechnung finden Sie Angaben zu Zustandszahl und Brennwert. Die Zustandszahl gibt Auskunft über den Volumenzustand des Gases: Sie benennt das Verhältnis zwischen dem Erdgasvolumen im Idealzustand und dem Volumenzustand des von Ihnen bezogenen Gases. Ihr Gasverbrauch hängt davon ab, welche Geräte in Ihrem Haushalt mit Gas betrieben werden. Unabhängig davon gibt es Richtwerte entsprechend der Größe des Wohnraums. Diese liegen wie folgt: Haushalte mit 50 m² benötigen jährlich etwa 5.000 kWh, Wohnungen mit 100m² rund 12.000 kWh, ein Reihenhaus circa 20.000 kWh und ein Einfamilienhaus um die 35.000 kWh. Auf Ihrer Rechnung finden Sie Informationen zu Ihrem genauen Gasverbrauch im Abrechnungszeitraum und Ihrem Verbrauch im gleichen Zeitraum des vorherigen Jahres. Wechseln Sie das Unternehmen, dann muss Ihr alter Gasanbieter dem neuen Unternehmen diese Daten mitteilen. Dieser Wechselservice wird von fast allen Gasversorgern kostenfrei angeboten. Die Rechnungen von Haushaltskunden müssen zudem eine Grafik beinhalten, in welcher der eigene jährliche Gasverbrauch dem von anderen vergleichbaren Verbraucherinnen und Verbrauchern gegenübergestellt wird. |
