Stromvergleich
Handy, Herd und Licht - ein Haushalt ohne Strom ist heutzutage nicht mehr denkbar. Doch Strom ist nicht gleich Strom - zwischen den Arten der Energieerzeugung und den einzelnen Tarifen der mehr als tausend Stromanbieter liegen Welten. Unser kostenloser Strompreisvergleich verschafft Ihnen einen schnellen Überblick. Auf Wunsch können Sie auch gezielt nach Ökostromanbietern suchen. So funktioniert unser kostenfreier und unverbindlicher Stromrechner: Geben Sie einfach ein, wo und mit wie vielen Personen Sie in einem Haushalt wohnen und welche Vertragslaufzeit und Tarifkonditionen Sie sich wünschen. Unser Stromanbietervergleich liefert Ihnen umgehend, unverbindlich und kostenfrei passende Ergebnisse. Sollten Sie Gewerbekunde sein, wird auch das bei unserem Stromvergleich berücksichtigt. Mit unserem Energierechner können Sie so sehr viel Geld sparen und einer Preiserhöhung Ihres bisherigen Anbieters entgehen. | Etwa 2,6 Millionen Privatkunden wechselten 2017 den Stromanbieter, so die Ergebnisse einer Lieferantenabfrage von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt (veröffentlicht im Monitoringbericht 2018). Informationen dazu, wann genau Sie zu einem günstigen Stromanbieter wechseln können, finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihres Stromvertrags. Für die meisten Alltagsaktivitäten benötigt man Strom, vom morgendlichen Kaffeekochen bis hin zur Beleuchtung des Zuhauses am Abend. Doch wieviel kommt dabei zusammen? Angaben darüber finden Sie auf Ihrer Jahresabrechnung. Dort ist verzeichnet, wieviel Sie verbraucht haben. Richtwerte besagen, dass man in einem Single-Haushalt jährlich rund 2.000 kWh verbraucht. Für einen Zwei-Personen-Haushalt liegen die Werte bei 3.500 kWh, bei einem Vier-Personen-Haushalt bei 5.000 kWh und einer Großfamilie bei 8.000 kWh pro Jahr. Allerdings besteht bei diesen Richtwerten noch Einsparpotential. |
